hier der Link zu unserer Einladung.
EinladungMitgliederversammlung2025
März 01
An alle Mitglieder
des Fördervereins
des Städtischen Gymnasiums Bad Segeberg e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lade ich Sie herzlich ein zur
am Dienstag, den 19. März 2024
um 19.00 Uhr
im Klassenhaus Raum A.
Tagesordnung:
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Krege, Vorsitzender
Dez. 22
Der Vorstand des Fördervereins bedankt sich bei seinen zahlreichen Unterstützern für ihr Engagement! Wir machen Schule!
Nov. 01
An alle Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer des Städtischen Gymnasiums Bad Segeberg e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lade ich Sie herzlich ein zur
am Dienstag, den 28. November 2023, um 19.00 Uhr
im Klassenhaus Raum A.
Tagesordnung:
Bitte beachten Sie unten im Anhang auch
Die derzeit gültige Vereinssatzung ist einsehbar unter xxxxx
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Krege, Vorsitzender
Anhang: EinladungaußerordentlicheMitgliederversammlungNov2023 mit Neufassung der Satzung, über die abgestimmt werden soll
März 24
Im Jahr 2023 konnte der Verein insgesamt eine Fördersumme von über 15900 Euro bewilligen und dadurch können folgende Anschaffungen getätigt werden (Auswahl):
Fachschaft | Ausgabeposten | genehmigt |
WiPo (Kö) | Q2-Zukunftstag | 455 € |
Informatik (Hr) | Ersatzteile für die vorhandenen mBot-Roboter und ein neuer mBot | 358 € |
Musik (Fr) | Anschaffung eines neuen Stage-Pianos für Veranstaltungen | 1.900 € |
Kunst | Bilderrahmen | 1.000 € |
AG Schule ohne Rassismus | Fördermittel für Redner, Experten, Veranstaltungen, Materialien | 1.000 € |
Schulsozialarbeit | Etablierung eines sozialpädagogischen Gruppenraumes | 2.317 € |
Schulsozialarbeit | Förderung der Konfliktlots*innenausbildung | 500 € |
Schülerbücherei | Sitzkissen | 875 € |
Schülerbücherei | Literatur | 1.200 € |
Schülerbücherei | 2 Sitzsäcke | 135 € |
Lehrerkollegium | weitere Spiele für Klassenfeste und Vertretungsstunden | 300 € |
Allgemein- und Sozialfond | 1.000 € | |
Gläserne Schule (Pro familia) | 1.000 € | |
Fahrtkosten Genetik Schullabor | 100 € | |
Orientierungsstufenleitung | T-Shirts für die neuen Sextaner (2023/2024) | 2.100 € |
Luftfahrt-AG | Unterstützung Luftfahrt-AG 2023 | 600 € |
Schulsanitäter | Kosten für die Ausbildung zum Schulsanitäter | 500 € |
Mathematik | „Mathe im Advent“ | 300 € |
Wie jedes Jahr stellte auch 2023 der Förderverein die Gelder bereit, um alle neuen Sextaner*innen und deren Klassenlehrer*innen mit klasseneinheitlichen STG T-Shirts auszustatten. Durch einen Wechsel des Lieferanten können fair gehandelte Bio-Textilien angeschafft werden. Unsere Unterstufenleiterin betont wie wichtig und identitätsstiftend diese Shirts für unsere Sextaner sind.
Wir fördern dieses Jahr erstmals den Zukunftstag für den Q2 Jahrgang. Der Zukunftstag ist ein Projekttag, der Grundlagenwissen in den Bereichen Steuern, erste eigene Wohnung, Krankenkasse und Finanzen vermittelt und junge Menschen auf das Erwachsenenleben vorbereiten soll. Der Projekttag teilt sich in vier Workshops auf, die alle Schüler*innen durchlaufen und von Expert*innen aus der jeweiligen Branche praxisnah vermittelt werden. Laut Angaben geschieht dies werbefrei. Es bestehen Schirmherrschaften durch die Kultusminister*innen von Schleswig-Holstein, Brandenburg sowie Hessen in Kooperation mit der Bundesschülerkonferenz.
Wir schaffen ein Stage-Piano der Marke KAWAI (Kawai ES 920B) an. Unser Vorgänger-Modell, das wir wegen seiner Mobilität und des hervorragenden Klanges und der sehr klavierähnlichen Spieleigenschaften sehr geschätzt haben, ist leider seit dem letzten Weihnachtskonzert definitiv defekt. Damit verfügte das Städtische Gymnasium über kein funktionsfähiges, vernünftiges Klavier, das bei Aufführungen und Veranstaltungen in der Pausenhalle oder in der MZH einsetzbar wäre.
Wie in den vergangenen Jahren fördern wir unsere Schulbücherei. Für 1200€ schaffen wir neue Jugendliteratur an, ersetzen wir defekte – weil viel genutzte – Sitzsäcke für die Lese-Ecke und für die Vorlesestunden aber auch für die schulsozialpädagogische Gruppenarbeit haben wir bunte strapazierfähige Sitzkissen erworben, damit die Schüler und Schülerinnen es sich einigermaßen gemütlich machen können.
Mit einer zweiten Schulsozialpädagogin am STG wurde es immer dringender einen Gruppenraum auszustatten, um die Arbeit mit getrennten Gruppen sowie die Arbeit der Pädagoginnen unabhängig voneinander zu ermöglichen. Schon die Raumsituation für unsere Beratungslehrkräfte, die diesen Raum ebenfalls werden nutzen können, war schlicht unhaltbar. Wir unterstützen die zeitnahe Ausstattung des Raums ab Sommer 2023, um die Situation schnell und spürbar zu verbessern. Die Lehrkräfte waren sich einig, dass wir dort einen dringenden Bedarf decken.
Die Kunstfachschaft wünschte sich eine größere Anzahl von Bilderrahmen, um Schülerarbeiten angemessen präsentieren zu können. Hier nur zwei von vielen Beispielen:
Wir möchten Sie durch diese Beispiele ermutigen dem Verein beizutreten, denn schon mit dem Mindest-Mitgliedsbeitrag von 12 Euro pro Jahr leisten Sie einen wertvollen Beitrag, der das Städtische Gymnasium noch leistungsfähiger und noch moderner macht und dazu beiträgt, dass die Schule auch nach außen eine gute Figur abgibt und somit Schüler, Lehrer und Eltern stolz auf ihre Schule macht. Wir sind davon überzeugt, dass ein interessanter Unterricht einhergehend mit Spaß und Freude am Lernen ein ganzes Leben wirkt. Wenige Investitionen in dieser Größe, wirken so nachhaltig!
Sie sind noch nicht dabei? Werden doch auch Sie Mitglied unserer Gemeinschaft! Es macht keinen Unterschied, ob Sie als Eltern oder Großeltern eines Schülers des STG dem Förderverein beitreten, als Lehrkraft oder als ehemaliger Schüler des STG oder einfach als jemand, der sich der Schule verbunden fühlt. Der Verein ist offen für alle! Und vor allem: Ihr Beitrag kommt zu 100% an!
Füllen Sie doch bitte den Mitgliedsantrag auf dem Flyer, tragen Sie Ihren individuell gewählten Förderbeitrag ein und senden Sie diesen an die angegebene Adresse. Der durchschnittliche Förderbeitrag liegt derzeit bei €35, der Mindestbeitrag ist € 12 pro Jahr. Im Flyer finden Sie auch einen Auszug aus unserer Satzung.
Wenn Sie mögen, dann erzählen Sie Ihren Freunden und Bekannten von unserem Verein und berichten Sie von der Möglichkeit steuerlich abzugsfähig für den Verein der Freunde und Förderer zu spenden. Ziehen Sie auch in Erwägung Sachspenden zu leisten! Wir kümmern uns gerne um die Details.
Fragen können Sie uns über die E-Mail info@foerderverein-stg.de stellen.
Wir freuen uns auf Sie!
Feb. 21
(Bild von Gerd Altmann auf Pixabay)
21. Februar 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lade ich Sie herzlich ein zur
am Donnerstag, den 23. März 2023
um 19.00 Uhr
im Klassenhaus Raum A.
Tagesordnung:
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Krege
Vorsitzender
Jan. 21
Amazon teilt mit, dass es sein social sponsoring Programm „Amazon Smile“ zum 23.2.2023 beendet. Wir bedanken uns bei Amazon und allen, die uns unterstützt haben, über Amazon Smile Geld zu sammeln. Auf diese Weise haben wir über die Jahre 1987€ eingesammelt.
Dez. 06
Seit 2015 organisiert der Förderverein eine kleines Dankeschön für die Lehrkräfte, die Schulsekretärinnen und die Reinigungskräfte am STG. Die kleine Aufmerksamkeit beruht auf dem Engagement unseres ehemaligen Vorstandsmitglieds Michaela Stolz und wird seitdem umgesetzt. Jährlich geht ein Gruß an das Schulsekretariat und den Schulleiter, alle zwei Jahre bedenken wir die Lehrkräfte und Reinigungspersonal.
Juni 05
Zum fünften Mal erhält der Verein der Freunde und Förderer des STG den Stiftungspreis der Town&Country Stiftung zugesprochen. Damit ist Town&Countryerneut zu einem wichtigen Sponsor des sozialen Lebens und des Zusammenhalts an der Schule geworden. Dieses Jahr wird der Schulsanitätsdienst des STG bedacht:
„Wir benötigen einen Sanitäter in der Sporthalle.“ „Ein Sanitäter wird dringend auf dem Schulhof erwartet.“
So erklingt fast täglich die Durchsage am Städtischen Gymnasium Bad Segeberg. Prompt springt der entsprechende Schüler oder die Schülerin während der Unterrichts- oder Pausenzeit auf und eilt zur verunfallten Person. Es ist mal ein Pflaster für die Wunde, eine Kühlkompresse bei Verstauchungen, die Wärmflasche bei Bauchschmerzen oder der notwendige Anruf beim Notarzt und die darauffolgende Übergabe an den Rettungsdienst – ein Schulsanitäter muss im Notfall schnell und richtig handeln.
Derzeit sind 18 Schülerinnen und Schüler als Schulsanitäter im Einsatz und warten jeden Sonntag auf den Einsatzplan, um zu wissen, an welchem Wochentag der eigene Bereitschaftsdienst erfolgt. Weder eine Note noch eine freie Stunde erhalten die Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement, durch ihren eigenen Willen und das soziale Streben melden sie sich freiwillig zur Ausbildung. Ab der 9. Klasse werden Schulsanitäter in 35 Unterrichtseinheiten ausgebildet und nach einer abschließenden Prüfung steht dem Einsatz nichts mehr im Wege. Da meist noch Unsicherheit bei den ersten Notsituationen herrscht, teilt sich ein neuausgebildeter Schulsanitäter mit einem routinierten anfangs den Dienst. Der dann stattfindende Schulsanitätsdienst bietet durch professionelle Hilfe im Notfall Unterstützung für die Lehrkräfte, das Sekretariat oder den Hausmeister und sorgt für Sicherheit am STG.
„Ich möchte Menschen helfen können.“ „Ich wollte wissen, wie man helfen kann.“ „Mir wurde auch schon geholfen.“
Dies sind nur drei Aussagen von Schülerinnen und Schülern, die sich für den Schulsanitätsdienst entschieden haben. Als erweitertes Schulangebot steigert dieser Dienst am STG durch das selbstständige Denken und Handeln die Verantwortungsbereitschaft und das Selbstbewusstsein vieler Schülerinnen und Schüler. Es ist ein Heranführen junger, engagierter Menschen an soziale Aufgabenfelder und dient somit der Persönlichkeitsentwicklung und fördert die soziale Kompetenz der Beteiligten. Durch den Schulsanitätsdienst lernen die Schülerinnen und Schüler, dass helfen Spaß macht, wodurch sich auch das Klima an der Schule verbessert, wenn Mitschülerinnen und Mitschüler als Helfer Notsituation richtig einschätzen und agieren können. Ein soziales Bündnis entsteht und die Schulsanitäter tragen sichtlich dazu bei.
Zu den Aufgaben des Schulsanitätsdienst gehört ebenfalls der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Material und dem Sanitätsraum. Das Erste-Hilfe-Material in den mitgenommenen Taschen muss pflichtbewusst und sachgerecht überprüft und neu bestückt werden. Der Materialwart meldet bei täglich 1-2 Einsätzen und bei zusätzlichem Gebrauch von Pflastern und Kühlkompressen, einen schnellen Schwund der Materialien. Die Untersuchungs- und Ruheliege ist oft besetzt, sodass schnell desinfiziert und neues Ärztekrepp ausgelegt werden muss. Und wenn doch mal etwas in Vergessenheit gerät, helfen regelmäßige Fallbesprechungen mit dem Arbeiter-Samariter-Bund und Fortbildungen, das Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten und neue Themen zu erlernen.
Hier die Gesamtheit, der von der Town&Country Stiftung geförderten Projekte am STG.
Juni 05
Im Jahr 2022 konnte der Verein insgesamt eine Fördersumme von über 17500 Euro bewilligen und dadurch können folgende Anschaffungen getätigt werden (Auswahl):
Fachschaft | Ausgabeposten | genehmigt |
Englisch | Englische Bücherkisten für die Klassenstufen 5-10 | 1500€ |
Sport | Speere für Sportprofil | 1120€ |
Darstellendes Spiel | 12 LED Würfel für die Bühne | 960€ |
Mathe im Advent | Schullizenz | 300€ |
Geographie-Wettbewerb | Anschaffung der Preise | 45€ |
Physik/Geographie | Klimakoffer der LMU München | 280€ |
Geographie | GIDA Lehrfilme | 282€ |
AGs | ||
Luftfahrt-AG | Unterstützung mit Materialien | 600€ |
Schulsanitäter | Kosten für Ausbildung | 300 € |
Umwelt AG | Gartengeräte, Hochbeete | 1000 € |
Sonstiges | ||
Leichtathletik Schulteams | Shirts Leichtathletikteams | 1.750 € |
Gläserne Schule (Pro Familia) | 1.000 € | |
Fahrtkosten | Genetik Schullabor | 100 € |
Schülerbücherei | Sach- und Jugendliteratur | 1500€ |
Schülerbücherei | Lesesessel | 250€ |
Schulsanitäter | Ausbildung und Material | 300€ |
SHIB Projekt | Unterstützung bei Projekten | 500€ |
Deutsch als Zweitsprache | DaZ Trainingsmaterial | 150€ |
Running Team | Startgelder für außerschulische Veranstaltungen | 500€ |
Wie jedes Jahr stellte auch 2022 der Förderverein die Gelder bereit, um alle neuen Sextaner*innen und deren Klassenlehrer*innen mit klasseneinheitlichen STG T-Shirts auszustatten. Erstmals konnten durch einen Wechsel des Lieferanten fair gehandelte Bio-Textilien angeschafft werden – zum selben Preis wie bisher.
Die Fachschaft Sport hat einen umfangreichen Anschaffungsbedarf und hat sich insbesondere für das Sportprofil adäquate Speere gewünscht.
Seit Jahren fördert der Verein die Luftfahrt AG, in der Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Leitung von Herrn Thomsen ihr eigenes Modellflugzeug aus Einzelteilen sorgfältig zusammenbauen. Die Holzmodelle können zu voll flugfähigen ferngelenkten Flugzeugen ausgebaut werden. Der Verein hilft mit Verbrauchsmaterial anzuschaffen und einer Kostenbeteiligung für die Bausätze.
Wie im letzten Jahr werden die neuesten GIDA Lehrfilme für die Geographie angeschafft, die schon während der Pandemie eine große Erleichterung für den Fernunterricht waren, aber auch den normalen Unterricht enorm bereichern.
Die ständig wachsenden Running- und Leichtathletik-Teams erhalten STG T-shirts, um die Schule nach außen hin eindrucksvoll und einheitlich zu repräsentieren. Über die sportliche Betätigung und dessen gesundheitlichen Vorteile sowie den zahlreichen Erfolgen des STG bei Wettbewerben hinaus, bieten diese AGs unserern Lehrkräften die Möglichkeit, pädagogischen Zugang zu Schülerinnen und Schülern zu erhalten, der sonst unmöglich erschiene.
Eine kleine aber wichtige Investition sind Materialien für den Unterricht für Deutsch als Zweitsprache. Immer mehr Schüler mit Migrations- und Fluchthintergrund kommen ans STG und benötigen Hilfe deutsche Sprachkenntnisse zu erwerben.
Wichtig ist unsere Leseförderung. Wie in den vergangenen Jahren, wird unsere Schulbücherei aktuelle Sach- und Jugendbuchliteratur anschaffen. Der Lesesessel, der zunächst von einem der Deutsch-Fachräume ausgeliehen wurde, war so erfolgreich, dass nun ein eigener angeschafft wird.
Und die Englisch-Fachschaft bestückt nun Bücherkisten mit englischer Literatur für verschiedene Klassenstufen, die sich insbesondere für Vertretungsstunden eignen. Das Konzept wurde bisher mit deutschsprachiger Literatur sehr erfolgreich erprobt.
Wir möchten Sie durch diese Beispiele ermutigen dem Verein beizutreten, denn schon mit dem Mindest-Mitgliedsbeitrag von 12 Euro pro Jahr leisten Sie einen wertvollen Beitrag, der das Städtische Gymnasium noch leistungsfähiger und noch moderner macht und dazu beiträgt, dass die Schule auch nach außen eine gute Figur abgibt und somit Schüler, Lehrer und Eltern stolz auf ihre Schule macht. Wir sind davon überzeugt, dass ein interessanter Unterricht einhergehend mit Spaß und Freude am Lernen ein ganzes Leben wirkt. Wenige Investitionen in dieser Größe, wirken so nachhaltig!
Sie sind noch nicht dabei? Werden doch auch Sie Mitglied unserer Gemeinschaft! Es macht keinen Unterschied, ob Sie als Eltern oder Großeltern eines Schülers des STG dem Förderverein beitreten, als Lehrkraft oder als ehemaliger Schüler des STG oder einfach als jemand, der sich der Schule verbunden fühlt. Der Verein ist offen für alle! Und vor allem: Ihr Beitrag kommt zu 100% an!
Füllen Sie doch bitte den Mitgliedsantrag auf dem Flyer, tragen Sie Ihren individuell gewählten Förderbeitrag ein und senden Sie diesen an die angegebene Adresse. Der durchschnittliche Förderbeitrag liegt derzeit bei €31, der Mindestbeitrag ist € 12 pro Jahr. Im Flyer finden Sie auch einen Auszug aus unserer Satzung.
Wenn Sie mögen, dann erzählen Sie Ihren Freunden und Bekannten von unserem Verein und berichten Sie von der Möglichkeit steuerlich abzugsfähig für den Verein der Freunde und Förderer zu spenden. Ziehen Sie auch in Erwägung Sachspenden zu leisten! Wir kümmern uns gerne um die Details.
Fragen können Sie uns über die E-Mail info@foerderverein-stg.de stellen.
Wir freuen uns auf Sie!